Fotoabenteuer in Italien / Slowenien

  • Von: 01.11.2023
  • Bis: 09.11.2023
  • Preis: auf Nachfrage
  • Einzelzimmerzuschlag: 200,00 €

Eine Fotoreise von den Lagunen der Adria über den Karst bis zu den Julischen Alpen

 

Tag 1

Anfahrt in die Julischen Alpen über Tarvis, Raiber See und die Montasch Alm.

Tag 2 - 4

Fotowanderungen und Exkursionen in Hotelnähe und auf kleinen Ausflügen im und am Triglav Nationalpark.

Ziele je nach Leistungsfähigkeit der Gruppe und Wetterlage. Schlechtwetterprogramme sind vorgesehen. Die Auswahl an Wasserfällen, Klammen, Schluchten, Bergstraßen, Waldlandschaften, Bergdörfern und Landgasthäusern ist groß!

Tag 5

Ca. 2 Std. Fahrt nach Sezana zum neuen Quartier im küstennahen Karst.
Auch im Karst wählen wir die Exkursionen je nach Wetter aus: malerische Orte auf Hügelkuppen, botanische Gärten „Carsiana“ und Mirasasso“, Weingärten und Gasthöfe mit reich gefüllten Wein- und Vorratskellern (deren Köstlichkeiten uns erfreuen werden: Prosciutto, Speck, Teran-Wein und vieles mehr).

Hauptreise- und Fotoziel ist die Laubverfärbung der Terano-Weingärten und der Perückensträucher.

Tag 6 - 8

Exkursionen im Karst und Ausflüge an Schutzgebiete in den Lagunen der Adria in Slowenien und in Italien.

Fotografie aus Ansitzhütten auf Wasservögel in den Schutzgebieten. Im November ist die Individuen- und Artenzahl in diesen Feuchtgebieten am größten. Auf Wunsch (bitte bei der Buchung angeben): Fotoerlaubnis und Führung in einer der sensationellen Schauhöhlen des Karsts. Die Eintrittskosten werden anteilig auf die Teilnehmer aufgeteilt.

Das Tagesprogramm ist flexibel ausgelegt und wird abhängig von den aktuellen Wetterbedingungen festgelegt.

Das Tagesprogramm ist flexibel ausgelegt und wird abhängig von den aktuellen Wetterbedingungen festgelegt.

Programmänderungen vorbehalten!

Ihre Reiseleiter, das Ehepaar Bödendorfer, bietet allen Interessenten die Gelegenheit, die Reise per Videokonferenz multimedial vorzubereiten! Dazu sind zwei kurze Präsentationen über den Karst und die Julischen Alpen vorbereitet.

Der Nordosten Italiens und Slowenien bieten eine in Europa selten zu findende landschaftliche Vielfalt! Der österreichische Geograf und Naturfotograf Dr. Herbert Bödendorfer und seine Frau Eva erkunden seit vielen Jahren die Berge der Julischen Alpen, die Klammen, Wasserfälle und Höhlen des Karsts, die Fotomöglichkeiten und, nicht zu vergessen, die kulinarischen Schätze der slowenischen Landgasthäuser.

Sie werden im Herbst große Ansammlungen von Wasservögeln in den Lagunen der Adria erleben und natürlich die Wasseramsel.

In einer Kleingruppe führen die Beiden in der buntesten und fotogensten Jahreszeit ambitionierte Naturfotografen

An ihre Lieblingsplätze. Die Reise ist sowohl für Anfänger als auch für Könner in der Naturfotografie geeignet und auch reine Naturbeobachter kommen auf ihre Kosten.

Ortskenntnis, Sachwissen und persönliche Zuwendung ergeben eine Mischung aus anregender Überraschung und Komfort, die alle Teilnehmer/Innen schätzen werden.

Die Teilnehmer mit längerer PKW-Anreise treffen sich schon, wenn möglich, am Dienstag, 31.10.2023 im Naturpark Südsteiermark bei Dr. Herbert Bödendorfer. Ein Quartier wird für Sie nach Ihrer Anmeldung reserviert. Mit dem Flugzeug nach Graz anreisende Gäste können ebenfalls am Dienstag am Flughafen abgeholt werden.

Reisebeginn am Morgen des Mittwoch, 1. November mit privaten PKWs (bis 3 Teilnehmer) oder in einem angemieteten Kleinbus (ab 4 Teilnehmern). Zustiegsmöglichkeiten gegen Mittag am Bahnhof Villach.
Rückkehr zu den abgestellten PKWs oder Flughäfen Laibach oder Graz.

Die Reise hat zwei Stationen:

Sie wohnen vier Nächte in einem Landgasthaus am smaragd-farbigem Fluss So?a/Isonzo im Triglav Nationalpark in Slowenien. Von dort aus machen Sie Ausflüge und leichte Wanderungen von max. 2 Stunden zu Klammen und Wasserfällen, Almwiesen und Bergseen. Dabei haben Sie Fotomöglichkeiten für Steinadler, Gänsegeier, Wasseramsel, Alpendohle und vereinzelt noch Alpenblumen.

Danach sind Sie 4 Nächte in einem Hotel mit Spitzenrestaurant im slowenischen Karst-Hinterland von Triest untergebracht. Dort wartet ein wahrlich buntes Spektrum an Motiven!

Sie haben in einem Schutzgebiet an der Adria Fotomöglichkeiten auf große Ansammlungen von Wasservögeln, Enten- und Gänsearten, Limikolen, Reiherarten und Camargue-Pferden.

Fakultativ und nicht im Gesamtpreis enthalten – bitte bei Anmedlung angeben, (weil teuer und nicht für Menschen geeignet, die sich in Höhlen ängstigen): Fotogenehmigung und Führung durch eine der schönsten Höhlen Europas! Die Kosten von € 380,00 werden auf die Teilnehmer aufgeteilt.

Der Blog der letztjährigen Reise ist hier zu sehen: http://geovisionfoto.blogspot.com/2022/11/herbstreise-julische-alpen-karst.html

Programmänderungen vorbehalten!

Reiseanmeldung

Reiseleitung: Dr. Herbert und Eva Bödendorfer (deutschsprachig)

Leistungen:

  • Führung durch Dr. Herbert und Eva Bödendorfer
  • Alle Übernachtungen und Halbpension. Mittags gelegentlich nur Picknick.
  • Alle Eintritte und Führungen

Im Reisepreis nicht enthalten:

  • An- und Abreise im eigenen PKW, per Flug ab/nach Graz oder Laibach
  • Fahrten mit eigenem PKW oder Fahrtgemeinschaften.
  • Zusätzliche Übernachtungen bei vorheriger Anreise, bzw. Abreise
  • Private Ausgaben, Trinkgelder

Reise für Selbstfahrer oder in Fahrgemeinschaften. Abholungsmöglichkeit vom Bahnhof Villach.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer (ohne Anreise):
Reisepreis bei 3 Teilnehmern: 1.990,00 € (Fahrten im eigenen PKW)
Reisepreis bei 4 Teilnehmern: 1.800,00 € (Fahrten im eigenen PKW)

Bitte beachten Sie: Falls Sie den Flug über uns buchen: Der Flug (Economyklasse) unterliegt speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von bis 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht. Bitte schließen Sie eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab!

Preisabweichungen auf Grund internationaler Währungsschwankungen und etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner ausdrücklich vorbehalten! 

Einreisebedingungen nach Italien / Slowenien: hierzu siehe auch die Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). Bürger der EU, die aus „Schengen-Staaten“ kommen, benötigen in beiden Ländern einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie aus einem anderen Land kommen.

Impfungen:

Italien: Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken.

Slowenien: In den ländlichen Gebieten, besonders zwischen Save und Drau kommt es zwischen April und Oktober zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Eine Impfung wird bei möglicher Exposition empfohlen. Bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition wird zusätzlich ein Impfschutz gegen Hepatitis A und B und Tollwut empfohlen. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner wegen einer möglichen Impfung Kontakt aufgenommen werden.

Gesundheitliche Anforderungen/Fitness: Bitte beachten Sie: diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

 

Galerie