Kuba: Natur- und Reisefotografie / Natur- und Vogelbeobachtung

  • Von: 12.03.2023
  • Bis: 29.03.2023
  • Preis: 4.890,00 € p.P. im Doppelzimmer
  • Einzelzimmerzuschlag: 295,00 €

Vögel, Nationalparks, Land & Leute, Mythos & Realität
Besuch von Havanna und Santiago de Cuba

Kuba, die größte aller Karibikinseln, hat sich schon längst für den Tourismus geöffnet. Freuen Sie sich auf unberührte Natur, quirlige Städte und traumhafte Strände. Bei dieser 18-tägigen Rundreise lernen Sie nicht nur die Fauna & Flora mit interessanten Lebensräumen im mittleren und östlichen Teil Kubas kennen, sondern Sie bekommen auch tiefe Eindrücke von Land & Leuten und Einblicke in das nicht immer einfache Leben der lebenslustigen Einheimischen. Sie wohnen zwei Nächte in Havanna und zwei in Santiago de Cuba, der früheren Hauptstadt, und werden hier am pulsierenden Leben teilhaben. Sie wandeln auf den Spuren der Revolutionäre in der Sierra Maestra und besuchen das Mausoleum von Ché Guevara in Santa Clara.

Tag 1

Vormittagsflug mit der CONDOR von Frankfurt/M. nach Holguin, wo wir nach Ortszeit am Abend landen. Transfer zum nahegelegenen Hotel, Abendessen und Übernachtung.

Tag 2

Fahrt nach Santiago de Cuba und kleine Stadtrundfahrt. Die zweitgrößte Stadt Kubas ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier hatten sich viele spanische Einwanderer niedergelassen, sowie Haitianer und Afrikaner. Hier im „Oriente“ (Osten) leben mehr dunkelhäutige Menschen als im Westteil der Insel. Santiago ist auch das Musikzentrum der Insel, in der Innenstadt findet man eine reiche Musikszene und Bars mit Life-Musik – ein Dorado für Salsa-Fans. Tagesstrecke heute ca. 90 km. Sie übernachten zwei Mal in Santiago. Abendessen im Paladar (nicht-staatliches Restaurant) auf eigene Rechnung

Tag 3

Nach dem Frühstück Fahrt zum größten Monolithen Kubas, dem „Gran Piedra“, der Nationalpark ist und nur ca. 20 km von Santiago entfernt liegt. Auf Haarnadelkurven geht es auf über 1200m Höhe in den immerfeuchten Nebelwald. Wir durchfahren Vegetationszonen von Laubbäumen, Misch- und Kiefernwäldern. Ganz oben findet man nur noch niedere Farne und riesige Baumfarne. Vom Parkplatz aus gehen wir noch ca. 100 Höhenmeter auf 447 Stufen bis ganz nach oben. Der Ausblick von 360? ist überwältigend und Sie haben Chancen verschiedene Greifvögel wie Truthahngeier, Rotschwanzbussard, sowie in der dichten Vegetation den winzigen, bunten Vielfarbentodi zu entdecken. Von hier oben kann man die gesamte Bergkette der Sierra Maestra überblicken.
Mittagessen im Restaurant Gran Piedra. Der Nachmittag in Santiago steht zur freien Verfügung. Abendessen wieder im Paladar auf eigene Rechnung.

Tag 4

Weiterfahrt über die Provinzhauptstadt Guantánamo, entlang der rauen Südküste in Richtung Baracoa, wo 1492 Kolumbus gelandet ist. Hier im trockenen Küstenbereich und im Regenschatten der Berge wachsen hauptsächlich Kakteen, Dornenbüsche und speziell an das Klima angepasste Palmenarten. Der Kontrast zum smaragdfarbigen Karibischen Meer ist enorm. An einer Saline legen wir einen Stopp ein, um interessante Limikolen wie Schwarzrücken-Stelzenläufer, Keilschwanzregenpfeifer und Großen- und Kleinen Schlammtreter zu beobachten. Der in Kuba endemische filigrane Kuba-Mückenfänger kommt hier vor! Auf den letzten 40 km steigt die Straße sehr an und schlängelt sich kurvenreich an Bergrücken mit karibischen Kiefern entlang, um dann wieder nach Baracoa steil abzufallen. Ankunft in Baracoa am Abend. Fahrstrecke heute ca. 190 km. Sie übernachten insgesamt viermal in Baracoa, dabei haben Sie zweimal Abendessen im Hotel inbegriffen und zweimal auf eigene Rechnung im Paladar in Baracoa.

Tag 5-7

Exkursionen im und außerhalb des Nationalparks „Alejandro de Humboldt“ unter Führung von Nationalpark-Rangern. Tagesstrecken mit dem Bus: ca. 30 – 60 km.

Der Nationalpark Alejandro de Humboldt (70.000 ha) ist Biosphären-Reservat und Regenwald-Schutzpark, und wurde auch mit deutscher Hilfe aufgebaut. Für die lokale Bevölkerung in den ostkubanischen Provinzen Holguín und Guantánamo wurde eine Pufferzone mit nachhaltiger Ressourcennutzung eingerichtet.

Auf ausgesuchten Exkursionen werden Sie an drei Tagen die Natur des Parks kennenlernen. Möglich sind dabei folgende Vogelarten: Kubakrähe, Kubaamazone, Eidechsenkuckuck, Glattschabelani, Kubasegler, Vielfarbentodi, Kuba-Kolibri, Kubatrogon, Bahamaspecht, Gelbbauchsaftlecker, Kuba-Klarino, Gundlachvireo, Fornswaldsänger, Schnäpperwaldsänger, Sommertangare, Baltimoretrupial, Goldbraue uvm.. Hier werden wir auch den nur fingernagelgroßen, und somit kleinsten Frosch der Welt suchen.

Tag 8

Am Vormittag Weiterfahrt in die höchste Gebirgskette Kubas, der Sierra Maestra (bis 1.990m) und Bezug der Zimmer in einer schönen Bungalowanlage mitten in der Natur, die auf ca. 800 m Höhe in den Bergen liegt. Der umgebende karibische Bergwald ist sehr artenreich an Vögeln und Amphibien. Drei Übernachtungen dort und Abendessen im Hotel inbegriffen. Tagesstrecke heute ca. 300 km.

Tag 9

Nach dem Frühstück werden wir mit Taxis hoch zum Pass gebracht und unternehmen von dort eine mehrstündige Wanderung im tropischen Bergwald. Unterwegs werden wir viele tropische Vögel, Pflanzen und Eidechsen sehen. Wer lieber unten im Dorf bleiben möchte, kann in der Hotelanlage ausspannen oder im Dorf fotografieren. Im Dorf herrscht v.a. am Nachmittag reges Treiben der Bauern, die in der Nähe Kaffee anbauen. Abendessen wieder im Hotel inbegriffen.

Tag 10

Weiterfahrt zur Nordküste auf die Insel Cayo Coco, wo wir zwei Mal übernachten. Über einen 20 km langen Damm durch Mangrovenvegetation erreichen wir die Insel und haben am Abend sicherlich noch Gelegenheit den Strand zu genießen. Abendessen im Hotel inbegriffen, all inclusive an beiden Tagen.

Tag 11

Exkursion an der Mangrovenküste mit schönen Ausblicken auf die Küste. Mittagessen im Hotel. Am Nachmittag beobachten und fotografieren in der Umgebung des Hotels bzw. baden, ausspannen. All inclusive.

Tag 12

Fahrt nach Santa Clara, Stadtrundfahrt und Besuch des „Che“-Mausoleums und des Museums am Platz der Revolution. Gegen Mittag weiter zur Küstenstadt Playa Larga an der „Schweinebucht“, wo 1961 die Invasion von Exilkubanern und der amerikanischen CIA gescheitert ist. Sicherlich haben wir nach unserer Ankunft noch Zeit die Umgebung des Hotels zu erkunden. Wir übernachten im Ort Playa Larga in einer Privatpension insgesamt 4mal. Abendessen vor Ort inbegriffen.

Tag 13 + 14

In den nächsten zwei Tagen erkunden Sie unter Führung einheimischer Parkranger den Nationalpark Cienaga de Zapata und angrenzende Gebiete und fotografieren hauptsächlich Natur. Der Park umfasst verschiedene Ökosysteme auf 4.500 km². Das Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen Sümpfen und Mangroven und ist der ursprünglichste Lebensraum Kubas. Er gehört ornithologisch zum Interessantesten, was die Karibik zu bieten hat. Hier können 18 der 23 endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, z.B. Kuba-Specht, Kuba-Zaunkönig und Kuba-Ralle. Weitere Arten wie Styxeule, Bienenelfe, Rotschulterstärlinge, Kuba-Sittich, Kuba-Specht, Bienenelfe, Krabbenbussard, Rosalöffler, Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silber– und Kanadareiher, Schneesichler, Waldstorch und Gelbstirn-Blatthühnchen sind zu erwarten. Tagesstrecken von ca. 80 km. An einem Tag Abendessen im Hotel inbegriffen.

Tag 15

Fahrt nach Havanna und am Nachmittag Bezug unsere Privatpension. Sicherlich bleibt noch Zeit für eine kleine Stadtrundfahrt und einen Fotospaziergang am berühmten Strandboulevar „Malecón“. Abendessen auf eigene Rechnung in der Stadt.

Tag 16

Am Vormittag Fotostreifzug durch die Altstadt Havannas (UNESCO-Weltkulturerbe), der Nachmittag steht zur eigenen Verfügung. Am Nachmittag Fotospaziergang. Abendessen wieder auf eigene Rechnung in der Stadt.

Tag 17

Der Vormittag ist für Ihre eigenen Unternehmungen vorgesehen. Sicherlich möchten Sie die Stadt auch selbst intensiver erkunden. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Varadero und Abendflug nach Frankfurt/M.

Tag 18

Ankunft in Frankfurt/M.

Programmänderungen ausdrücklich vorbehalten. Das Tagesprogramm ist flexibel ausgelegt und wird auch abhängig von den vor Ort herrschenden Wetterbedingungen festgelegt.

Bei dieser außergewöhnlichen Reise erleben Sie unter der Führung eines profunden Kubakenners, Fotografen und Biologen, fotografisch besonders interessante Orte in Zentral- und Ostkuba. Fangen Sie mit der Kamera das „typische“ Kuba ein: die im Osten überall präsenten Pferdekutschen und in allen Farben lackierte historische Straßenkreuzer, aber auch dem gängigen Klischee alternative Orte wie die Gebirgskette der Sierra Maestra.  Ebenfalls im Programm inbegriffen sind der Humboldt- und der Zapata-Nationalpark mit noch intakter, einzigartiger tropischer Natur.

Zum Abschluss der Reise können Sie noch in Havanna oder an einem der benachbarten Strände verlängern.

Diese 18-tägige Reise (bei 17 Übernachtungen) ist gespickt mit unvergesslichen Begegnungen mit den kubanischen Menschen. Sie bekommen tiefe Eindrücke von Land & Leuten, aber auch Einblicke in den „real existierenden“ karibischen Alltag der offenen und immer freundlichen Menschen.

Auf der gesamten Tour wird Ihnen ein/e deutschsprachige/r kubanische/r Reiseleiter/in zur Verfügung stehen, der/die allerlei Wissenswertes und Interessantes über das Land erzählt, das nicht unbedingt im Reiseführer steht.

Erleben Sie Kuba, solange es noch nicht vom amerikanischen Massentourismus erfasst wird – Amerika wartet täglich darauf, dass das kommunistische System zusammenbricht. Erholen sich beim besonderen Flair dieser faszinierenden Karibikinsel. Lassen Sie sich verzaubern vom Land der Salsa-Musik, der Zigarren und der puren Lebensfreude. Lassen Sie sich vom karibischen Charme seiner liebenswerten und stolzen Bewohner inspirieren!

Das Klima ist semitropisch mit einer Trockenzeit (November – April) und einer Regenzeit (Mai – Oktober). Die Jahrestemperatur schwankt von 22 – 28 °C, aber auch hier macht sich der Klimawandel bereits bemerkbar. Die frühere Regierung unter Fidel Castro hat sich seit 1959 stark im Naturschutz engagiert und mehrere Nationalparks ausgewiesen, einzigartige 30 % der Gesamtfläche Kubas steht unter Naturschutz!

Die Rundreise wird in einem klimatisierten Bus durchgeführt. Außer vom Veranstalter, der Kuba seit 1999 regelmäßig bereist, wird die Tour von einem deutschsprachigen kubanischen Reiseleiter begleitet. In einigen Gebieten, wie z.B. der Halbinsel Zapata und im Humboldt-NP, werden Sie zusätzlich von lokalen Orniguides und Nationalpark-Rangern geführt.

 

Für Naturfreunde:

Wegen geografischer Isolierung besitzt die Insel eine besonders interessante und artenreiche Fauna und Flora – mehr als unglaubliche 40 % aller Tierarten sind endemisch. Größere Säugetiere fehlen völlig, nachtaktive Baumratten (die eher an kleine Murmeltiere erinnern) sind die einzigen Säugetiere, die man mit etwas Glück zu Gesicht bekommt. Erfreulich, nicht nur für die tierischen Inselbewohner: es gibt keine Giftschlangen auf Kuba! Zahlreiche “Kuriositäten” gehören zur Fauna Kubas, wie z.B. der zweitkleinste Frosch der Welt (Eleutherodactylus limbatus), die kleinste Fledermaus (Natalus lepidus) sowie der kleinste Vogel – die nur hummelgroße Kolibriart Bienenelfe (Mellisuga helenae), welche gerne mal mit größeren Insekten verwechselt wird. Bei den letzten Reisen konnten wir sie zuverlässig beobachten und fotografieren!

Für Vogelfreunde:

Wir durchstreifen zwei Tage lang den Nationalpark „Cienaga de Zapata“ nördlich der berühmten „Schweinebucht“ (hauptsächlich Mangrovenvegetation und Küstenwald) unter fachkundiger Führung von Parkrangern. 300 Brutvogelarten wurden dort bisher beobachtet, darunter 18! endemische Arten. Entdecken können wir dort u.a. Bienenelfe, Zapata-Ammer, Kuba-Zaunkönig, Kuba-Sittich, Kubafink, Kuba-Amazone, Braunpelikan, Krabbenbussard, Schneckenweih, Prachtfregattvogel uvm..

Im Gebirge der geschichtsträchtigen „Sierra Maestra“ erleben wir auf einer Wanderung die tropische Natur und versuchen den Nationalvogel Kubas zu sehen und zu fotografieren – den Kubatrogon, der die kubanischen Nationalfarben im Gefieder zeigt. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Nationalparks „Alejandro de Humboldt“, in dem noch weitgehend intakte Natur mit seltenen Vogelarten wie Kubaamazone, Kubasittich und Kubakrähe vorkommen.

 

Auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit können Sie den Flug von Frankfurt nach Holguin (zurück ab Havanna) gegen Aufpreis auch in der Premium Economy-Klasse (mehr Beinfreiheit) über uns buchen. Alle CONDOR-Flüge unterliegen speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von bis 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht. Bitte schließen Sie deshalb unbedingt eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab.

Info Reiseversicherung:

Einreisebedingungen (beachten Sie bitte hierzu auch die Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges amt.de):

Für EU-Bürger ist 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Das Einreisevisum erhalten Sie kostenlos von uns. Derzeit besteht keine Impfpflicht für Reisende aus Europa (Stand 6/2018). Empfehlenswert sind jedoch Impfungen gegen Tetanus und Polio, Hepatitis A und B. Seit mehreren Jahren besteht in Kuba eine Pflicht auf eine Auslandskrankenversicherung, die Sie in Krankheitsfällen aus Kuba zurückholt. Eine Police in spanischer Sprache kann bei Ihrer Krankenversicherung angefordert werden.

Bitte beachten Sie: diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

 

Reiseanmeldung

Reiseleitung: Dipl.-Biol. Klaus Ewald oder Dipl.-Biol. Joachim Griesinger (deutschsprachig)

Leistungen:

  • Flug in Economy-Klasse ab Frankfurt/M. mit CONDOR nach Holguin, Rückflug ab Varadero. Premium-Economy (mehr Beinfreiheit), auf Anfrage und Verfügbarkeit (s.o.)
  • Unterbringung in landestypischen Hotels/Lodges/Bungalowanlagen der Mittelklasse (Doppelzimmer mit Dusche/WC)
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen) an den angegebenen Tagen, Vollverpflegung (all inclusive) auf Cayo Coco
  • alle Fahrten, Exkursionen und Eintritte gemäß Programm
  • Flughafengebühren, Einreisekarte und Infomaterial
  • naturkundliche deutsche und z.T. auch örtliche englisch-sprachige Fachreiseleitung

Im Reisepreis nicht enthalten:

  • täglich eine Hauptmahlzeit (außer an den oben erwähnten Tagen) und persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder für Koffertragen, Nationalpark-Guides, kubanischen Reiseleiter und Fahrer etc.
  • Getränke bei den Abendessen

Einreise nach Kuba: Sie benötigen einen noch mind. 6 Monate gültiger Reisepass und bekommen von uns kostenlos eine sogeannte „Touristenkarte“, die als Visum gilt.

Jeder Kubareisende ist verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Es werden lediglich die privaten Reise-Krankenversicherungen, die Kuba abdecken müssen, anerkannt. Eine Bescheinigung in spanischer/englischer Sprache darüber kann bei Ihrer Krankenversicherung angefordert werden.

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung. Gerne können wir Ihnen auf Wunsch per Mail einen Link der ERGO-Versicherung zukommen lassen. Damit haben Sie die Gelegenheit aus dem reichhaltigen Versicherungsangeboten selbst auszuwählen und ggf. eine Versicherung direkt bei ERGO abzuschließen.

Die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 schließt die Erkrankung an Covid-19 als versichertes Ereignis in den Versicherungsschutz ein, wenn der Versicherte oder eine Risikoperson hiervon betroffen ist. Als Leistungsnachweis reicht ein positives Testergebnis zum Zeitpunkt der Stornierung aus.

Wir empfehlen Ihnen, sich auch noch selbst über Einreiseformalitäten zu informieren, v.a. in dem Fall, dass die Corona-Situation im März 2023 noch bestehen sollte. Prüfen Sie bitte auch Ihren Krankenversicherungsschutz für das Reiseland.

Impfungen: Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen, siehe www.rki.de. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Mumps, Masern Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A empfohlen.

Bitte beachten Sie: diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Galerie

© M. Magnus