Entweder eigene Anreise mit dem Auto in die erste Unterkunft oder Flug nach Sofia, wo Sie von meinem Partner abgeholt werden. Ca. 3-stündiger Transfer zum Landhotel in Bracigovo am Fuß des Rhodopen-Gebirges. In der steppenartigen und hügeligen Landschaft ist hauptsächlich Trockenrasen-Vegetation zu finden.
Zur Reisezeit herrscht eine große Artenvielfalt in den umgebenden Lebensräumen (Wälder, Flüsse und Steppenlandschaft) – außer Vögeln sind u.a. viele Schmetterlinge, Libellen und Schmetterlingshafte aktiv.
Das Klima am ersten Fotostandpunkt ist weitgehend kontinental mit vielen warmen und oft auch heißen Tagen. Deshalb frühstücken Sie bereits gegen 06:00h am Morgen. Danach werden Sie zu den Fotoplätzen gefahren (10 – 30 Min. Fahrzeit vom Hotel entfernt). Das Schwimmversteck ist etwas weiter entfernt. Die meisten Verstecke sind für 2-3 Personen ausgelegt. Normalerweise steht die Sonne nach 11:00h schon so steil, dass Sie eine Fotopause einlegen und ins Quartier gebracht werden. Nach dem Picknick oder Mittagessen können Sie ausspannen und eine „Siesta“ einlegen.
Nach 15:00h geht es dann wieder raus zum Fotografieren, bis ca. 20:00h. Das schmackhafte ortstypische Abendessen nehmen Sie im Restaurant ein.
Am Vormittag haben Sie entweder noch eine Fotosession oder Sie fahren gleich morgens nach Dimitrovgrad, wo Sie am selben Tag noch aus transportablen Zelten Bienenfresser oder Blauracke fotografieren.
Zweiter Fototag bei Dimitrovgrad
Nach dem Frühstück Fahrt nach Sofia (3 Std. Fahrzeit) und Rückflug nach Deutschland.
Änderung des Programms ausdrücklich vorbehalten!
Ziel dieser 9-tägigen Fotoreise ist Naturfotografie von zwei verschiedenen Quartierstandorten aus. Sie wohnen zuerst 5 Nächte im Süden Bulgariens in einem landestypischen Landhotel im Dorf Bracigovo, an den Ausläufern des Rhodopen-Gebirges in ca. 600m Höhe. Der fotografische Schwerpunkt liegt hier auf Vogel- und Makrofotografie von Insekten, aber auch Reptilien und Amphibien werden Sie finden und auch für Landschaftsfotografie wird genügend Zeit sein. Diese Reise hat Workshopcharakter und Sie fotografieren unter Anleitung des bulgarischen Naturfotografen Emil Enchev und seinen Mitarbeitern.
Am 6. Tag geht es nach Dimitrovgrad, wo Sie nochmals zwei volle Tage die exotisch anmutenden Bienenfresser, Blauracken und diverse Singvögel vor die Linse bekommen.
An den 2 Fotoplätzen sind permanent und zeitweise installierte Verstecke an Futterplätzen und Teichen für Singvögel (Bade- und Trinkstellen) aufgebaut. Für Bienenfresser und Blauracke werden auch transportable Zelte genutzt. Zudem sind Schwimmverstecke für Wasservögel wie Zwerg- und Haubentaucher vorhanden – Wathosen dafür werden gestellt!
Während der Tour sind folgende Vogelarten möglich: Zwerg– und Haubentaucher, Nachtreiher, Zwergdommel, Teich- und Bläßhuhn, Turteltaube, Neuntöter, Rotkopf-, Masken– und Schwarzstirnwürger, Isabell– und Europäischer Steinschmätzer, Rötelschwalbe, Hauben-, Kalander– und Heidelerche, Feld– und Weidensperling, Kernbeißer, Ortolan, Kappen– und Grauammer, Schwarz– und Blutspecht. Eventuell auch Triel, Pirol, Rosenstar, und Drosselrohrsänger, Nachtigall und Steinkauz. Wenn Sie etwas Geduld haben, bekommen Sie bestimmt auch den europäischen Ziesel vor die Linse.
Tagesablauf (1. und 2. Standort):
Falls Sie aus Verstecken heraus fotografieren, werden Sie früh morgens dort hin- und gegen Mittag wieder ins Hotel zurückgebracht, wo Sie auch zu Mittag essen. Nach einer Siesta geht es dann nach 15:00h nochmals in die Verstecke. Die Gehstrecken zu den Ansitzplätzen sind nur einige Meter bis maximal 200 Meter.
Normalerweise betragen die Temperaturen zur Reisezeit 15 – 25°C, bitte Kleidung und Ausrüstung darauf abstimmen. Tipps für die Ausrüstung bekommen Sie in den Reiseinfos nach Buchung der Reise.
Fotografische Voraussetzungen: Für alle Ansitze – sowohl an den Wasserstellen als auch für Wiedehopf, Bienenfresser und Wendehals, benötigen Sie Objektiv-Brennweiten zwischen 300mm und 600mm (Konverter zu empfehlen). Weitere Details auf Anfrage.
Reiseleitung: Emil Enchev und Mitarbeiter (englischsprachig)
Leistungen:
Im Reisepreis nicht enthalten:
Einreisebedingungen nach Bulgarien: Hierzu siehe auch die Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). Bürger der EU, der Schweiz und Liechtensteins: gültiger Reisepass oder Personalausweis. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie aus einem anderen Land kommen. Prüfen Sie bitte auch Ihren Krankenversicherungsschutz für das Reiseland
Impfungen für Bulgarien: Als Reiseimpfung wird Hepatitis A empfohlen. Pflichtimpfungen für die Einreise nach Bulgarien sind nicht vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe http://www.rki.de). Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), ggfs. Pneumokokken und Influenza. Als Reiseimpfung wird Hepatitis A empfohlen.
Diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Bitte beachten Sie: Falls Sie den Flug über uns buchen: Der Flug (Economyklasse) unterliegt speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von bis 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht. Bitte schließen Sie deshalb auf alle Fälle eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab.
Preisabweichungen auf Grund internationaler Währungsschwankungen und etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner ausdrücklich vorbehalten!