Das kleine Gebirgsland Montenegro hat eine große landschaftliche Vielfalt zu bieten und gilt seit einigen Jahren als "Wild Beauty" am Westbalkan.
WeiterlesenOrnithologische Studienreise mit naturfotografischem Schwerpunkt Das kleine Gebirgsland Montenegro hat eine große landschaftliche Vielfalt zu bieten und gilt seit einigen Jahren als "Wild Beauty" am Westbalkan.
WeiterlesenDas Ebrodelta an der Mittelmeerküste umfasst unterschiedliche Lebensräume wie Reisfelder, Süß- und Brackwasserseen, Schilfflächen, menschenleere Sandstrände mit Dünen und weitläufige Salinengebiete. Es ist wichtiges Durchzugs-, Rast- und Brutgebiet für Limikolen, Enten und Seevögel sowie für viele Singvogelarten.
WeiterlesenDer Schwerpunk dieser Reise liegt in der Fotografie von Braunbären in Slowenien. Die soliden und aus Holz gebauten Ansitzhütten liegen nicht weit von der italienischen Grenze entfernt mitten im Karstgebiet mit ausgedehnten Höhlensystemen und traumhaft gelegenen Karstseen. Alle Facetten der Landschafts- und Makrofotografie sind dort im Mai möglich, auch botanisch Interessierte finden zahlreiche Motive.
WeiterlesenZiel dieser 10-tägigen Fotoreise ist vor allem Vogelfotografie im rumänischen Donaudelta und Umgebung. Das Donaudelta besteht aus einem Mosaik aus größeren Kanälen, Flussläufen, Seen, riesigen Schilfgebieten und Galeriewäldern entlang der Donauarme und ist ein Eldorado für Wasservögel.
WeiterlesenReisen in die Natur bietet im finnischen Sommer eine Reise für Naturfotografen und Naturbeobachter an, bei der Sie zuerst bei Martin Selkonen in der Nähe von Ruhtinansalmi in Ostfinnland (ca. 2,5 Std. Fahrt vom Flughafen) untergebracht sind. Hier können Sie an vier Tagen, u.a. Jungbären mit ihrer Mutter an den Futterplätzen fotografieren.
WeiterlesenZiel dieser 7-tägigen Fotoreise ist hauptsächlich Vogelfotografie im rumänischen Donaudelta. Das Donaudelta besteht aus einem Mosaik aus größeren Kanälen, Flussläufen, Seen, riesigen Schilfgebieten und Galeriewäldern entlang der Donauarme und ist ein Eldorado für Wasservögel. Unterbringung auf dem Hotelschiff, Fotocoaching durch den rumänischen Naturfotografen Daniel Petrescu
WeiterlesenBei dieser außergewöhnlichen Reise stehen der seltene Pardelluchs sowie an einem Tag Greifvögel wie Spanischer Kaiseradler und Rotmilane im Mittelpunkt.
WeiterlesenBei dieser außergewöhnlichen Reise stehen der seltene Pardelluchs sowie an einem Tag Greifvögel wie Spanischer Kaiseradler und Rotmilane im Mittelpunkt.
WeiterlesenDas Ziel sind die Küsten Spitzbergens und das Treibeis im Norden, wobei die Lichtbedingungen zum Fotografieren im September magisch sein können!
WeiterlesenBei dieser außergewöhnlichen Reise stehen der seltene Pardelluchs, Habichtsadler, Geier und möglicherweise Habicht im Mittelpunkt. Der Pardelluchs ist kleiner als unser Europäischer Luchs und kommt ausschließlich auf der Iberischen Halbinsel vor.
WeiterlesenBei dieser 7-tägigen Reise wohnen Sie an einem Quartierstandort ca. zwei Autostunden südwestlich von Madrid in der Provinz Toledo (Castilla la Mancha). Das Zielgebiet mit immergrünen Steineichen und Kultursteppe, befindet sich an der Grenze zur Extremadura.
WeiterlesenBei dieser außergewöhnlichen Reise stehen der seltene Pardelluchs, sowie Stein-, Habichts- und auch Span. Kaiseradler im Mittelpunkt.
WeiterlesenGambia hat seit vielen Jahren unter Ornithologen und Vogelfotografen einen sehr guten Ruf. Englische Ornithologen haben in dem kleinen westafrikanischen Land eine ganze Armee von „Birding-Guides“ ausgebildet und manche Hotels oder Camps haben Vogelbäder für Fotografiezwecke eingerichtet. Auch das Artenspektrum ist mit weit über 500 möglichen Arten extrem groß – auch wenn nur ein Teil davon im besuchten küstennahen Bereich vorkommt.
WeiterlesenAnsitzfotografie auf Bartgeier- und Steinadler in den spanischen Pyrenäen Flamingos und Wasservögel im Ebrodelta
WeiterlesenDer Senegal bietet in den Wintermonaten optimale Bedingungen für Vogelbeobachtung und Vogelfotografie in großen Feuchtgebieten und Savannen.
WeiterlesenGeniessen Sie die Wüsten, Vulkanlandschaften, bunten Märkte und Oasentäler, das besondere Artenspektrum der Kapverden sowie das Fotografieren von interessanten Vögeln in abenteuerlicher, aber sicherer Atmosphäre. Die Kleingruppe wird geführt und von Dr. Herbert Bödendorfer und seiner Frau Eva, die auf Santiago seit 2003 jährlich mehrere Monate verbringen und Naturführer ausgebildet haben. Die Naturführerausbildung ist soweit gediehen, dass nun kompetente, englischsprachige Führer zum Einsatz kommen. Dies ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Öko-Tourismus. Der Ostertermin wird von speziell geschulten, englischsprachigen lokalen Führern betreut.
WeiterlesenGeniessen Sie die Wüsten, Vulkanlandschaften, bunten Märkte und Oasentäler, das besondere Artenspektrum der Kapverden sowie das Fotografieren von interessanten Vögeln in abenteuerlicher, aber sicherer Atmosphäre. Die gleichgesinnte Kleingruppe wird geführt und von Dr. Herbert Bödendorfer und seiner Frau Eva, die auf Santiago seit 2003 jährlich mehrere Monate verbringen und Naturführer ausgebildet haben.
WeiterlesenBei dieser 8-tägigen Reise wohnen Sie an einem Quartierstandort ca. zwei Autostunden südwestlich von Madrid in der Provinz Toledo (Castilla la Mancha). Das Zielgebiet mit immergrünen Steineichen und Kultursteppe befindet sich an der Grenze zur Extremadura und ist ein Paradies für Greif- und Steppenvögel, wie Mönchs- und Gänsegeier, Spanischer Kaiseradler, Steinadler, Rötelfalke, Schwarz- und Rotmilan, Wiesenweihe sowie Groß- und Zwergtrappe.
WeiterlesenDer künstlich angelegte und nährstoffreiche Kerkinisee ist ein sehr bekannter Hotspot für Vogelfotografen im warmen Tiefland Nordgriechenlands. Die Gebirgsregion Prespa, ca. 800m hoch gelegen, ist ein verstecktes Paradies mit uralten, tiefen und nährstoffarmen tektonischen Seen.
WeiterlesenDiese Reise führt in ein für Naturfotografen weitgehend unbekanntes Gebiet auf der Landkarte Europas.
WeiterlesenVom 10. -19.06.2026 bieten wir Ihnen eine exklusive Reise nach Spitzbergen an unter Führung vom Arktisexperten Bernd Römmelt.
Weiterlesen