Ziel dieser 8-tägigen Fotoreise ist die Natur- und Vogelfotografie im Nationalpark Kiskunshag und Umgebung.
Flug am Vormittag von deutschen Flughäfen nach Budapest. Autotransfer (ca. 3,5 Std. Fahrt) ins Quartier.
Es stehen sowohl feste Fotoverstecke als auch tragbare Zeltverstecke zur Verfügung, damit Sie flexibel fotografieren können.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Budapest und Rückflug nach Deutschland.
Sie wohnen in einer sehr gemütlichen Lodge bei Tiszaalpar und haben pro Tag zwei Fotosessions.
Tagesablauf: Vor dem 1. Fotoansitz bereiten Sie sich in der Küche das Frühstück selbst, werden dann abgeholt und in die Fotohides gebracht, und kommen zum ausgiebigen Brunch gegen 10:00h vormittags zurück zur Lodge. Danach haben Sie Zeit, um sich entweder auszuruhen, in Eigenregie die Umgebung zu entdecken, oder Sie versuchen vom Auto aus mit einem Guide zusammen Feldhasen, Rehe, Fasane, Schwarzkehlchen, Grauammern und vieles mehr zu fotografieren.
Am Nachmittag geht es dann nochmals in die Verstecke bis zum frühen Abend. Abgerundet wird der Tag durch ein deftiges 2-3 Gänge Abendessen im nahegelegenen Restaurant.
Sie fotografieren hauptsächlich im Kiskunsag-Gebiet. Der gleichnamige Nationalpark besteht aus einem Mosaik aus größeren und kleineren Wasserflächen, Schilfgebieten und Mischwäldern, und ist ein Eldorado für Wasservögel. Reiherarten wie Rallen– und Nachtreiher suchen in den flachen Überschwemmungsflächen nach Nahrung und Zwergscharben, Stelzenläufer und Weißbartseeschwalben kann man von den Ansitzhütten aus bestens fotografieren. Voraussetzung dafür ist jedoch ein hoher Wasserstand.
Für Wiedehöpfe, die gerade ihre Jungen füttern, sind mehrere Verstecke aufgebaut. Für Bienenfresser und Schwarzstirnwürger stehen weitere mobile Ansitzzelte zur Verfügung. so dass fast jeder Ihrer Wünsche erfüllt werden kann.
Damit Sie möglichst nah am Geschehen sind und nur wenig Zeit für Transfer benötigt wird, wohnen Sie mitten im Fotogebiet. Alle Verstecke sind innerhalb von 20 Min. Fahrzeit zu erreichen. Jedes Zimmer hat Dusche und WC. Wir haben für Vollverpflegung gesorgt, wobei Ihnen jeden Tag Mineralwasser gratis zur Verfügung steht.
Von folgenden Fotoverstecken aus sind an 6 Tagen unten genannte Vogel- und Tierarten zu entdecken:
Fotografische und körperliche Voraussetzungen:
Die Gehstrecken zu den Verstecken sind minimal (einige Meter bis maximal 300 Meter). Für alle Ansitze – sowohl an den Wasserstellen, als auch für Rotfußfalken und Bienenfresser, benötigen Sie Objektiv-Brennweiten zwischen 300mm und 500mm (Vollformat); Konverter sind empfehlenswert.
Zu weiteren Details beantworte ich gerne Ihre Fragen.
Bitte beachten Sie: diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Änderung des Programms ausdrücklich vorbehalten. Preisabweichungen auf Grund internationaler Währungsschwankungen und etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner ausdrücklich vorbehalten!
Reiseleitung: Lokale ungarische Fach-Reiseleitung in englischer Sprache
Leistungen:
Im Reisepreis nicht enthalten:
Bitte beachten Sie: Falls Sie den Flug über mich buchen: Der Flug (Economyklasse) unterliegt speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht.
Einreisebedingungen nach Ungarn
Für die Bürger der EU, der Schweiz und Liechtenstein: gültiger Personalausweis oder Reisepass. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie aus einem anderen Land kommen.
Wir empfehlen Ihnen, sich auch selbst auf den Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). über Einreiseformalitäten zu informieren, v.a. sollte die Corona-Situation im Mai 2023 noch bestehen. Prüfen Sie bitte auch Ihren Krankenversicherungsschutz für das Reiseland.
Hygieneregeln in Ungarn (Stand : 18.10.2022)
Ungarn hat sämtliche Reisebeschränkungen, die während der COVID-19-Pandemie verhängt wurden, aufgehoben.
Alle Hygieneregeln, mit Ausnahme für Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflege-/Altenheimen und anderen sozialen Einrichtungen, sind ausgelaufen. Eine allgemeine Maskenpflicht besteht nicht mehr. Die Pflicht zur Vorlage eines Immunitätsausweises wurde weitgehend aufgehoben. Der Zutritt zu Gastronomiebetrieben, Hotels, Freizeiteinrichtungen und kulturellen Veranstaltungen ist ohne Beschränkungen möglich.
Impfschutz
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene, sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken.
Fotos: István Bártol