Vogelfotografie am Prespa- und Kerkini-See

  • Von: 21.04.2026
  • Bis: 29.04.2026
  • Preis: 2.050,00 € p.P. im Doppelzimmer (ohne Flug)
  • Einzelzimmerzuschlag: 270,00 €

Der künstlich angelegte und nährstoffreiche Kerkinisee ist ein sehr bekannter Hotspot für Vogelfotografen im warmen Tiefland Nordgriechenlands. Die Gebirgsregion Prespa, ca. 800m hoch gelegen, ist ein verstecktes Paradies mit uralten, tiefen und nährstoffarmen tektonischen Seen.

 

Tag 1

Anreise. Flug nach Thessaloniki (alternativ mit Auto bis zum Hotel in Kerkini). Die Gäste werden von einem Fahrer am Flughafen erwartet. Fahrt im Taxi oder Kleinbus ins Hotel. Dort 4 Übernachtungen.

Tag 2 - 4

Kerkini. An drei Tagen morgens oder abends Bootfahrt auf dem See, an Nachmittag Fotografie aus Tarnverstecken, oder aus dem Auto oder Fotowanderungen.

Tag 5

Nach dem Frühstück Fahrt nach Prespa und Bezug des Hotels. Am Abend erste fotografische Tour.

Tag 6 - 8

Drei Tage Fotografie auf der Pirsch, aus improvisierten Tarnverstecken und auf kleinen Fotowanderungen. Kurze Exkursion mit dem Pkw oder Mietwagen

Tag 9

Je nach Abflugzeiten noch fotografisches Programm, danach Transfer zum Flughafen nach Thessaloniki und Heimflug.

Bevor wir die Region Prespa verlassen, blicken wir auf einer kleinen Höhenwanderung zurück auf die beiden Seen und die umliegenden Berge.  Wenn die Thermik stimmt, kreisen über uns die Pelikane!

Auf Wunsch kann eine private Verlängerung der Reise organisiert werden.

Die beiden Teile der Reise sind also höchst gegensätzlich. Am Kerkinisee, von Kulturland umgeben, findet man zahlreiche Vogelarten – ein unglaubliches Getümmel an Wasservögeln, am Prespasee eine Bergwildnis um ruhig gelegene Seen. Vor allem die Lage des Hotels am Prespasee ist einzigartig, man wohnt direkt neben Zwergdommel und Steinkauz!

Die Reise ist speziell für Natur- und Vogelfotografen konzipiert. Artensammeln steht nicht auf dem Programm, dafür ist üppig Zeit für Ansitze an Seeufern, Bienenfresser-Kolonien und für Bootsfahrten. Zur Reisezeit sind ebenfalls Insekten wie Schmetterlinge, Fadenhafte und Libellen sowie Reptilien aktiv. Auch Makrofotografie von Orchideen und weiteren Blütenpflanzen ist vorgesehen.

Fotoausrüstung:

400mm-Teleobjektive an einer APSC-Kamera sind durchaus ausreichend, eine Telebrennweite von 500 oder 600mm sind für die Vogelfotografie perfekt.

Bitte nehmen Sie neben Telebrennweiten unbedingt auch ein Makroobjektiv für die Blütenpflanzen (u.a. Ragwurze und Knabenkräuter) und zahlreichen Insekten mit!

Ins Reisegepäck sollten auch dünne schwarze oder tarnfarbene Handschuhe. Besitzer von hellen Canon- Sony- und Olympus Objektiven sollten sie unbedingt mit Tarnfolie umwickeln und immer die, ebenfalls getarnte, Gegenlichtblende dafür verwenden!

Tarnzelte und Tarnplanen werden zur Verfügung gestellt. Die Reise ist nicht als Fotokurs zu verstehen, aber im Einzelfall kann Herbert bei der Konfiguration der Kamera oder bei anderen technischen Problemen versuchen zu helfen.

Sie werden am Flughafen Thessaloniki abgeholt oder reisen selbstständig an und wohnen 4 Nächte in Kerkini und weitere 4 Nächte in einzigartiger Lage am Prespasee.

Die Bootsfahrten am Kerkinisee beginnen bei Sonnenaufgang, auch für die Ansitze müssen Sie noch im Dunkeln im Fotoversteck sein. Sie werden nach einem kurzen Frühstück zu den Ansitzen gebracht. Wegen des harten Lichts fotografieren Sie frühmorgens und am späten Nachmittag.

Gegen Mittag ist ein Brunch vorgesehen, danach eine Ruhepause. Nachmittags werden dann kleine Spaziergänge angesetzt.

Der Vorteil dieser Reise liegt darin, dass Sie in einer kleinen, gleichgesinnten Gruppe, persönlich betreut werden von Herbert und Eva Bödendorfer, die die besten Fotoplätze auf vielen Reisen seit 2012 ausgekundschaftet haben und 2022 und 2023 diese Reise geführt haben.

Artenspektrum: Vögel: Steinadler und Bussardarten, Rosa- und Krauskopfpelikane, zahlreiche Reiherarten gleichzeitig vor dem Tarnzelt und auch in ihrer Brutkolonie. Brauner Sichler, Europäischer Löffler, Weiß– u. Schwarzstorch, Kormoran, Zwergscharbe, Kappenammer, Grauammer, Zaunammer, Goldammer, Baumpieper, 3 Würgerarten, Olivenspötter, Rohrsängerarten, Wiedehopf, Pirol, Haubentaucher, Zwergtaucher, Weidensperling, Alpensegler, 5 Schwalbenarten, Bienenfresser, Blaumerle, Beutelmeise u.v.m.. Außerdem zahlreiche Insektenarten, Orchideen und Lilien sowie auch Schildkröten und Schlangen.

Hier Bilder zur Reise:

http://geovisionfoto.blogspot.com/2022/06/kerkini-see-19-22-mai-2022.html und hier

http://geovisionfoto.blogspot.com/2022/06/prespa-14-18-mai-2022.html

Dr. Herbert Bödendorfer ist Geograf und Vogelfotograf mit Führungserfahrung in Westafrika und Europa.

Die Anreise ist nicht im Reisepreis eingeschlossen. Sie kann per Flug zum Flughafen von Thessaloniki erfolgen (Preis des Fluges siehe Leistungsblock). Natürlich kann man auch mit dem eigenen PKW anreisen und die Reise dann auch noch privat verlängern. Eine Verlängerung ist auch mit einem Mietwagen leicht möglich.

Alle Gäste werden bei ihrer Ankunft am Flughafen Thessaloniki abgeholt und ins Hotel am Kerkinisee gebracht. Die Transferkosten vom Flughafen nach Kerkini (Dauer ca. 1 Std.) betragen ca. € 100,- p.P.. Die Kosten vom Quartier in Prespa (Dauer ca. 2-3 Std.) zum Flughafen im Taxi oder Kleinbus ca. € 100,- bis € 150,- p.P. und sind vor Ort zu bezahlen.

Reiseanmeldung

Reiseleitung: Dr. Herbert und Eva Bödendorfer (deutschsprachig)

Leistungen:

  • 8 x Übernachtung mit Frühstück in landestypischen Gasthäusern im DZ / EZ (Zimmer mit Dusche/WC)
  • Alle Fahrten im PKW / Minibus, Bootsfahrten und Eintritte
  • Naturkundliche Reiseleitung durch Dr. Herbert Bödendorfer

Wir haben uns entschlossen diese Reise in Zukunft nur mit Ubernachtung und Frühstück anzubieten. Vollverpflegung halten wir nicht für notwendig. Die persönlichen Essgewohnheiten sind so verschieden, dass sie nur schwer einheitlich zu verrechnen sind. Jeder kann nach Belieben mit Euros oder Geldkarte bezahlen.
Wir essen immer gemeinsam und sorgen dafür, dass wir geeignete Lokale finden und helfen beim Übersetzen der Speisekarte und Auswählen. 

Im Reisepreis nicht enthalten:

  • An- und Rückreise. Einen Flug nach Thessaloniki können wir Ihnen gerne buchen
  •  Flughafentransfers per Taxi oder Minibus (werden organisiert und sind vor Ort zu bezahlen!)
  • Mittag- und/oder Abendessen, Getränke bei den Mittag-/Abendessen
  • Trinkgelder für örtliche Führer oder Hotelpersonal.
  •  Persönliche Ausgaben
  • alkoholische und abgefüllte Getränke
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung (angeraten)

Bitte beachten Sie: Falls Sie den Flug über uns buchen: Der Flug (Economyklasse) unterliegt speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von bis 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht. Bitte schließen Sie deshalb auf alle Fälle eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab.

Info Reiseversicherung:

Preisabweichungen auf Grund internationaler Währungsschwankungen und etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner ausdrücklich vorbehalten!

Einreisebedingungen:

Siehe auch die Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). Bürger der EU, der Schweiz und Liechtenstein benötigen einen gültigen Reisepass). Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie aus einem anderen Land kommen.

Impfschutz: Bei der Einreise nach Griechenland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.

Galerie