Flug von deutschen Flughäfen oder Zürich nach Madrid, danach ca. 3,5-stündige Anreise im Minibus zum ersten Quartier in der Provinz Toledo (Castilla La Mancha).
3 Ansitztage in unterschiedlichen Verstecken auf Pardelluchse in einer Privatfinca. Schon vor Sonnenaufgang werden Sie in die Fotoverstecke gebracht und nach Sonnenuntergang wieder abgeholt. Dazwischen haben Sie eine Mittagspause! Abendessen im Hotel oder in der Stadt.
Ca. 4-stündige Fahrt in die Extremadura ins Bergdorf Cañamero und Zimmerbezug in der Privatpension unseres Versteckbetreibers Luis Benito. Für einen Dorfrundgang haben wir sicher noch Zeit.
Fotoansitze auf Habichtsadler, ev. auch Zwergadler und Geier (Gänse- und Mönchsgeier) aus verschiedenen Fotohütten. Mein spanischer Partner bringt Sie im Geländewagen in die Verstecke, die alle auf einer Höhe von ca. 700m liegen.
Am Vormittag Fahrt nach Madrid und Rückflug nach Deutschland.
Bei dieser außergewöhnlichen Reise stehen der seltene Pardelluchs, Habichtsadler, Geier und möglicherweise auch der Zwergadler im Mittelpunkt. Der Pardelluchs ist kleiner als unser Europäischer Luchs und kommt ausschließlich auf der Iberischen Halbinsel vor. Es gibt derzeit nur wenige Gebiete in Spanien, wo er noch heimisch ist bzw. wieder angesiedelt wird. Sie haben die Möglichkeit ihn in Kastilien, auf einer riesigen Privatfinca zu fotografieren und verbringen 3 Tage in bequemen Fotoverstecken, um diese seltene Katze zu fotografieren. Die Ansitze sind am Vor- und am Nachmittag, dazwischen haben Sie 3 Std. Pause, die wir nutzen, um zu Mittag essen oder etwas zu ruhen. Insgesamt verbringen Sie zwischen 8 und 9 Std. im Versteck pro Tag.
Sie werden zwei Quartierstandpunkte haben, den ersten in der Provinz Toledo (Castilla la Mancha), wo Sie 4 Nächte auf einer Finca übernachten. Den zweiten in der Sierra de Villuercas (Provinz Caceres, Extremadura), wo Sie ebenfalls 4 Nächte in einem charmanten Bergdorf in einem Privatquartier untergebracht sind. Hier geht es um den Habichtsadler. Falls der Zwergadler noch im Revier ist, werden Sie auch diesen fotografieren. Wenn nicht, werden die allgegenwärtigen Gänse– und Mönchsgeier angeboten. Die Ansitzzeiten bei Adlern und Geiern betragen zwischen 5 und 6 Stunden.
Zur Reisezeit wird es tagesüber noch warm sein, an beiden Standorten werden die Temperaturen tagsüber auf 20ºC bis 25 ºC steigen. Nachts kühlt es ab dagegen ab. Bitte stimmen Sie Ihre Kleidung darauf ab. Vor Reisebeginn bekommen Sie noch ausführliche Informationen hierzu, genauso wie zur notwendigen Fotoausrüstung.
Bitte beachten Sie: wir können Ihnen leider keine Garantie geben, dass Pardelluchse vor den Ansitzhütten erscheinen. Die Fotohütten stehen zwar auf Privatgelände an sehr abgelegenen Stellen, aber nicht in einem Wildschutzgebiet oder Tierpark. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Pardelluchse sehen und fotografieren, liegt trotzdem bei über 90%. Die Wahrscheinlichkeit, dass Geier, Stein- und Habichtsadler landen, ist ebenfalls sehr hoch (über 90%). Diese Reise richtet sich sowohl an Anfänger auf dem Gebiet der Naturfotografie, als auch an geübte „Ansitzfotografen“. Ich werde Sie vor Ort mit den Verhaltensweisen der Tiere vertraut machen und Ihnen erklären, wie Sie sich in den Fotohütten richtig verhalten, um zu außergewöhnlichen Bildern zu kommen!
Fotoausrüstung: Zu empfehlen sind Festbrennweiten (an Vollformat-Kameras) oder Telezooms von 100 -300 (400) mm, 180-600 mm o.ä.
Anforderungen an die Gesundheit / Fitness: Die Gehstrecken sind gering (bis 50m, s.u.), aber Sie sollten schon mal einige Stunden in einem Versteck angesessen sein und das auch körperlich gut vertragen. Eine stabile Gesundheit und gute Kälte- und Hitzeverträglichkeit (morgens und tagsüber, wenn die Sonne scheint) sind Voraussetzung für eine Teilnahme. Der Anmarsch vom Parkplatz zu allen Ansitzhütten beträgt weniger als 50m. Mobiltelefon, Stirnlampe und ein festes Stativ sollten Sie unbedingt mitbringen!
Bitte beachten Sie: diese Reise eignet sich auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Reiseleitung: Dipl.-Biol. Joachim Griesinger und örtliche Guides
Leistungen:
Im Reisepreis nicht enthalten:
Einreisebedingungen nach Spanien:
Bürger der EU, der Schweiz und Liechtenstein benötigen einen gültigen Reisepass. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie aus einem anderen Land kommen.
Wir empfehlen Ihnen, sich auch selbst auf den Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de).
Impfungen:
Impfungen sind für Spanien nicht erforderlich, eine Auffrischung der Grundimmunisierung ist jedoch zu empfehlen.
Bitte beachten Sie: Falls Sie den Flug über uns buchen: Der Flug (Economyklasse) unterliegt speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von bis zu 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht. Bitte schließen Sie deshalb auf alle Fälle eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab.
Programmänderungen und Preisabweichungen auf Grund etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner ausdrücklich vorbehalten!