Ansitzfotografie auf Bartgeier- und Steinadler in den spanischen Pyrenäen
Flamingos und Wasservögel im Ebrodelta
Flug nach Barcelona, danach ca. 3,5-stündige Anreise in ein kleines Pyrenäendorf, wo Sie vier Mal im Doppel- oder Einzelzimmer übernachten.
Ansitze aus 2 verschiedenen Hütten am Futterplatz der Geier. Neben Bartgeiern werden auch einige Mönchs- und zahlreiche Gänsegeier vor dem Versteck landen. Auch Flugaufnahmen sind möglich!
Ansitzfotografie wie an den Vortagen bis zum Nachmittag. Am Nachmittag wechseln wir das Quartier – nach einer ca. 3,5 stündigen Fahrt erreichen wir unser kleines Hotel mit sehr guter Küche im Ort Deltebre, direkt am Rio Ebro gelegen.
An beiden Tagen befahren wir den nördlichen und südlichen Teil des Deltas auf der Suche nach Ansammlungen von Reihern und Wasservögeln. Auch vor dem Frühstück geht es raus in die Reisfelder, um zu Fotografieren. Besondere Motive sind große Gruppen von Flamingos im ersten Morgen- oder spätem Nachmittagslicht!
Ca. 3-stündige Rückfahrt nach Barcelona und Nachmittagsflug nach Deutschland.
Der Schwerpunkt dieser Reise liegt im ersten Teil der Reise in der Fotografie von Bartgeiern und Steinadlern in den katalanischen Pyrenäen, den zweiten Teil verbringen Sie im Ebrodelta, wo Sie mit Schwärmen von Flamingos, großen Ansammlungen von Braunen Sichlern und Wintergästen aus Nordeuropa rechnen können.
Viele Vogelfotografen träumen von der Möglichkeit einmal Bartgeier im Gebirge und sogar vielleicht noch im Schnee zu fotografieren. In Spanien kann man diesen Traum noch verwirklichen. Während der ersten Tage bewegen Sie sich im Lebensraum des Bartgeiers in den katalanischen Pyrenäen auf ca. 1.600m. Mit einer Flügelspannweite von fast 2,90 m gehören Bartgeier zu den größten Greifvögeln der Erde und kommen in Spanien nur noch flächendeckend in den Pyrenäen vor. Diese Greifvögel sind Nahrungsspezialisten und ernähren sich weitgehend von den Knochen der Wild- und Haustiere, die sie ganz schlucken. Größere Knochen lassen sie aus großer Höhe auf Felsplatten fallen, um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen.
Obwohl noch im ganzen Pyrenäenkamm Brutvogel, konzentrieren sich die Vögel, darunter viele Jungvögel, an einigen Stellen der Pyrenäen. Am ersten Quartierstandort haben Sie exzellente Möglichkeiten aus zwei großen Fotohütten heraus, diesen spektakulären Greifvogel bodennah und im Flug mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund zu fotografieren. Mönchsgeier können ebenfalls am Fütterungsplatz auftauchen und sehr viele Gänsegeier werden am ersten Tag das ausgelegte Futter aufsuchen. Geplant sind 3 1/2 Tage Ansitz, darunter, wahlweise, auch ein Ansitzmorgen bei den Steinadlern.
Am 5. Tag wechseln Sie den Standort und fahren ca. 3,5 Std. nach Südosten nach Deltebre inmitten des Ebrodeltas, wo Sie an zwei Tagen das Ebrodelta durchstreifen auf der Suche nach den grazilen Flamingos, die je nach Nahrungsangebot den Standplatz wechseln. Auch große Gruppen von Braunen Sichlern, deren Gefieder im Sonnenlicht in allen metallischen Farben schimmert, suchen in den seichten Wasserflächen nach Nahrung. Im Ebrodelta wird Reis angebaut und zur Reisezeit sind viele Anbauflächen trocken. In den mit Wasser gefüllten Reisfeldern konzentrieren sich dann Silber-, Seiden– und Graureiher und auch Limikolen. Besonders die großen Schwärme der Alpenstrandläufer sind sehr fotogen, vor allem wenn sie im Synchronflug die Flugrichtung wechseln! Auch Standvögel wie die seltenen Korallen– und Dünnschnabelmöwen sind möglich.
In den Reisefeldern fotografieren wir hauptsächlich aus dem Auto heraus, wobei wir auch die Seitentüren öffnen. An den großen Süß- und Brackwasserlagunen in Meeresnähe arbeiten wir auch aus größeren Beobachtungs-/Fotoverstecken heraus.
Wir übernehmen am Flughafen Barcelona einen Minibus oder geräumigen Kombi (je nach Teilnehmerzahl), der uns während der gesamten Reise zur Verfügung steht.
Bitte beachten Sie: Zur Vermeidung von Störungen der scheuen Vögel durch Objektivschwenks hat am 1. Standort das untere Versteck dünne und neutralfarbige Spiegelscheiben. Sie verlieren nur eine Blende Licht! Die Hütten sind solide aus Holz gebaut, mit einem WC ausgestattet und haben bequeme Sitzgelegenheiten. Die Ansitze dauern zwischen 4 und 6 Stunden.
Normalerweise betragen die Temperaturen zur Reisezeit 0 – 10°C, nachts kann es noch Frost geben. Bitte Kleidung und Ausrüstung auf das Hochgebirge abstimmen. Tipps für die Ausrüstung bekommen Sie in den Reiseinfos nach Buchung der Reise.
Fotoausrüstung:
Zu empfehlen sind Festbrennweiten ab 500mm (an Vollformat-Kameras) samt Konvertern oder Telezooms von 200 – 800mm, 180-600mm usw.
Anforderungen an die Gesundheit / Fitness:
Die Laufstrecken sind nicht groß (bis 1,5 km), aber Sie sollten schon mal einige Stunden in einem Versteck bei Kälte angesessen sein und das auch körperlich gut vertragen. Eine stabile Gesundheit und gute Kälteverträglichkeit sind Voraussetzung für eine Teilnahme. Gegen die Kälte sollten Sie ausgerüstet sein mit warmer Unterwäsche und warmen Stiefeln. Beim ersten Standort auf ca. 1.500m Höhe beträgt die Gehstrecke zu den Ansitzhütten beträgt ca. 1,5 km mit ca. 150m Höhenunterschied. Bitte sprechen Sie uns an, wenn sich das körperlich nicht zutrauen.
Diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Reiseleitung: Dipl.-Biol. Joachim Griesinger
Leistungen:
Im Reisepreis nicht enthalten:
Einreisebedingungen nach Spanien: Derzeit gelten keine pandemiebedingten Einreisebeschränkungen. Landesweit gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Gesundheitszentren, Apotheken etc.
Hierzu siehe auch die Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). Bürger der EU, der Schweiz und Liechtenstein: gültiger Reisepass. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie aus einem anderen Land kommen.
Impfungen: sind für Spanien nicht erforderlich, eine Auffrischung der Grundimmunisierung ist jedoch zu empfehlen!
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Bitte beachten Sie: Diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Programmänderungen und Preisabweichungen auf Grund etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner ausdrücklich vorbehalten!
Bitte beachten Sie: Falls Sie den Flug über uns buchen: Der Flug (Economyklasse) unterliegt speziellen Reservierungs- und Ausstellungsbedingungen der Fluggesellschaft mit Sonderstorno von bis 100% ab Buchungsdatum. Die üblichen Reisebedingungen des Veranstalters gelten hier nicht. Bitte schließen Sie deshalb unbedingt eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab.